Von 13:30 bis 15:00 Uhr kannst du im großen Lerngewusel entscheiden, wie du dich nach den Inputs vom Vormittag weiter dem Wesen der „Pädagogischen Haltung“ nähern möchtest.
…ich möchte mich austauschen
Klappe die Angebote auf, um mehr zu erfahren
13:30 – 14:00 • Welche Haltung zu Digitalisierung habe ich und welche fände ich pädagogisch sinnvoll?
offene Gesprächsrunde • Nele Hirsch, Bildungsberaterin ebildungslabor.de • Kochschule
In einer zunehmend digital geprägten Welt wird digitale Mündigkeit ein immer wichtigeres Bildungsziel: Lernende sollen ermächtigt werden, digitale Möglichkeiten nicht nur für sich zu nutzen, sondern auch zu verstehen, zu reflektieren, zu gestalten und wo nötig zu hinterfragen.
In diesem halbstündigen Austausch- und Reflexionsraum erkunden wir gemeinsam, wie eine pädagogische Haltung aussehen kann, die die Entwicklung digitaler Mündigkeit unterstützt. Wir gestalten dazu einfache Selbstexperimente, erhalten Impulse und kommen gemeinsam in den Austausch.
13:30 – 14:30 • Raus aus den Kartoffeln? Rein in die Kartoffeln!
Gesprächsrunde • Bianka Krug • Mensa
Mit dem Schulbauernhof in Pölchow haben wir einen ganz besonderen Lernort für die ganzheitliche Entwicklung aller Altersgruppen geschaffen, in vielen Unternehmensteilen gibt es außerdem einen Garten oder einzelne Beete, die zum Entdecken einladen. Doch wie gelingt es uns, den Lernenden grundlegende ökologische Zusammenhänge in einem naturnahen Lebensraum erfahrbar zu machen, sie bei der Stange zu halten? Welche Möglichkeiten des projektorientierten und forschenden Lernens bieten diese besonderen Orte? Welche Hürden seht ihr, welche Potenziale gilt es zu heben? Seid herzlich eingeladen zu einer Gesprächsrunde, in der wir Erfahrungen austauschen, Ideen spinnen und weitere Netze auswerfen können.
13:30 – 14:30 • Pädagogische Haltung im Sportunterricht
Gesprächsrunde • Annika Greeck, Johannes Schnepf • Ton-Art (A1)
Wie kompetitiv gestalten wir unser Sportfest? Zählt für uns eher Kooperation oder Leistung? Wie gelingt freudvoller Sportunterricht für alle? Wie gehen wir mit ewig sportbefreiten oder gar sportverweigernden Kindern um? Welche Rolle spielen Nähe und Distanz im Sport? Welche Haltung haben wir hinsichtlich der Vorgaben zur Leistungsüberprüfung durch das Land? Tausend Fragen rund um den Sportunterricht- bring gern weitere mit, wir freuen uns auf den Austausch.
13:30 – 14:30 • Wie lernen/lehren/leben wir pädagogische Haltung? Ein Erfahrungsaustausch
Gesprächsrunde • Sabine Schütt • Pädagogikum
Am Pädagogischen Kolleg begleiten wir Schüler*innen mit ganz unterschiedlichen pädagogischen Vorerfahrungen dabei, ihre pädagogische Haltung zu entwickeln und zu reflektieren. In dieser Runde lernst du unseren theoretischen Unterbau und unsere methodischen Zugänge kennen.
13:30 – 14:30 • Tiergestützte Pädagogik – Mit welcher Haltung? Ein praktisches Kennenlernen
Gesprächsrunde mit Tierkontakt • Hanna Hingst zusammen mit Pferd Lilli, • Wiese vor dem Neubau
In der Gesprächsrunde lernt Ihr das Pferd Lilli kennen und wir tauschen uns über Chancen und Grenzen tiergestützter Pädagogik aus: Was kann beim Tier und was kann beim Kind beobachtet werden, wenn sie miteinander interagieren?
13:30 – 15:00 • Aus welcher pädagogischen Haltung heraus reagiere ich auf rechtsextreme Äußerungen?
Gesprächsrunde • Claudia Barlen • Körper & Seele
Austausch zu konkreten Fällen (gerne eigene mitbringen) und das Betrachten der pädagogischen Haltung. Muss ich als Lehrperson neutral sein? Wie viel ich schwingt in meiner (Nicht-)Reaktion mit? Wie reagiere ich „richtig“ auf rechtsextreme Äußerungen?
14:00 – 15:00 • Schwierige Gespräche mit Eltern führen
Mattes Sikora • Medi-Care (H2)
Elterngespräche sind für die Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Einrichtungen und Familien unverzichtbar. Nicht immer sind die Anlässe angenehm. Wie gelingt ein schwieriges Elterngespräch? Welche Strategien und konkreten Hilfsmittel gibt es? Was sind typische Stolpersteine? Wie kann auch in angespannter Atmosphäre eine konstruktive Gesprächsatmosphäre aufrecht erhalten werden? Diesen und deinen konkreten Fragen zum Thema wollen wir uns in dieser Gesprächsrunde widmen.
14:00 – 15:00 • Pädagogische Haltung in partizipativen Formaten
Georg Bussler, Betty Stritz, Steffen Doberschütz, Tobias Dietzek • Besprechungs-Raum
Austausch über gelingende pädagogische Haltungen zwischen Begleitung, Anleitung und Selbstorganisation in projektorientierten und partizipativen Lernformen. Austausch über im kommenden Schuljahr anstehenden Projekte wie z.B. Schulhofgestaltung, Spendenaktionen, nachhaltige Schule etc.
14:00 – 14:30 • Welche Haltung zu Digitalisierung habe ich und welche fände ich pädagogisch sinnvoll?
offene Gesprächsrunde • Nele Hirsch, Bildungsberaterin ebildungslabor.de • Kochschule
In einer zunehmend digital geprägten Welt wird digitale Mündigkeit ein immer wichtigeres Bildungsziel: Lernende sollen ermächtigt werden, digitale Möglichkeiten nicht nur für sich zu nutzen, sondern auch zu verstehen, zu reflektieren, zu gestalten und wo nötig zu hinterfragen.
In diesem halbstündigen Austausch- und Reflexionsraum erkunden wir gemeinsam, wie eine pädagogische Haltung aussehen kann, die die Entwicklung digitaler Mündigkeit unterstützt. Wir gestalten dazu einfache Selbstexperimente, erhalten Impulse und kommen gemeinsam in den Austausch.
14:00 – 15:00 • Pädagogisiche Haltung für alle – Inklusion und Heterogenität unter der Lupe
Material und Gesprächsrunde • Marlen Grimm • Geist-Reich
Du möchtest dich mit deiner Einstellung und Haltung zum Thema Inklusion und Heterogenität auseinandersetzen? Hier findest du eine breite Palette an Materialien und Denkanstößen, um genau das zu tun. Wie erlebst du die Umsetzung von Inklusion in deinem Berufsalltag? Deckt sich dein persönliches Inklusionsverständnis mit gängigem Theorien und Definitionen von Inklusion? Stellt Heterogenität für dich eher ein Problem oder eine Chance dar? Was braucht es deiner Meinung nach auf dem Weg von der Integration zur gelingenden Inklusion?
14:00 – 15:00 • Gesprächsrunde zum Projekt „Herausforderung“
Gesprächsrunde • Holger Stein • PL
Es geht um pädagogische Haltung – was möchten wir den Schülerinnen und Schülern ermöglichen und wo sind unsere/rechtliche Grenzen, d.h. wann lehnen wir ein Projekt ab, wie beziehen wir die Eltern ein und wie finden wir engagierte Begleitung?
14:30 – 15:00 • Welche Haltung zu Digitalisierung habe ich und welche fände ich pädagogisch sinnvoll?
offene Gesprächsrunde • Nele Hirsch, Bildungsberaterin ebildungslabor.de • Kochschule
In einer zunehmend digital geprägten Welt wird digitale Mündigkeit ein immer wichtigeres Bildungsziel: Lernende sollen ermächtigt werden, digitale Möglichkeiten nicht nur für sich zu nutzen, sondern auch zu verstehen, zu reflektieren, zu gestalten und wo nötig zu hinterfragen.
In diesem halbstündigen Austausch- und Reflexionsraum erkunden wir gemeinsam, wie eine pädagogische Haltung aussehen kann, die die Entwicklung digitaler Mündigkeit unterstützt. Wir gestalten dazu einfache Selbstexperimente, erhalten Impulse und kommen gemeinsam in den Austausch.
…ich möchte mehr Input
Klappe die Angebote auf, um mehr zu erfahren
13:30 – 14:30 • Zuhören
Workshop • Karin Kilb • Sprachwelt (H1) • 16 Teilnehmende
Wie hören wir einander zu? Wie höre ich mir selbst zu? Und welche Art des Zuhörens passt zu einer professionellen pädagogischen Haltung? In praktischen Übungen werden diese Fragen im Workshop erforscht.
13:30 – 15:00 • Lehrer*innenwissen vernetzt: Unser Wissen kreativ und digital teilen
Workshop und Gesprächsrunde • Sylke Bartsch, Lisa Grothe • Medienbox (H4) • Bring gerne dein digitales Arbeitsgerät mit
Wir wollen gemeinsam darauf schauen, wie wir unser Wissen und unsere Materialien leicht miteinander teilen können – und wie es dann auch noch schön aussieht. Für uns ist Teilen ein großer Wert, der eng mit einer offenen, kooperativen und innovativen pädagogischen Haltung verbunden ist.
13:30 – 15:00 • Der Verhaltenskodex zum Kinderschutz im Hortteam – ein Prozess
offene Gesprächsrunde • Susi Grünthal • Teamzimmer
Hier findest du einen offenen Gesprächskreis zu unserem Arbeitsprozess im Hort: Wie lässt sich der Weg gestalten, um sich gemeinsam im Team auf verbindliche Handlungsweisen & das Verständnis für eine professionelle Haltung in Bezug auf den Kinderschutz zu einigen?
13:30 – 15:00 • Mein inneres Profi-Team
Workshop • Katrin Halfmann, Psychologin, Erzieherin, Berufsschullehrerin und Mediatorin • Spielwiese (A5)
Lerne dich und deine Haltung besser kennen und lote Entwicklungsrichtungen aus! In diesem Workshop hast du die Gelegenheit darauf zu schauen, wie du in Bezug auf deine pädagogische Haltung innerlich aufgestellt bist bzw. sein möchtest. Dabei geht es nicht um Perfektion! Wohlwollend wollen wir auch auf unsere allzu menschlichen Impulse blicken, die uns zuweilen ein gelingendes Miteinander schwer machen.
13:30 – 15:00 • Kinderbücher für alle Kinder! Diverse Kinderliteratur in der Krippe, Kita, Grundschule und im Hort
Workshop • Gabriele Koné, Fachstelle Kinderwelten Berlin am Insititut für den Situationsansatz • Bibliothek • 16 Teilnehmende
Gabriele Koné stellt in diesem Workshop – basierend auf dem Ansatz der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung – Bücher vor, die gesellschaftliche Vielfalt abbilden und geht auf diskriminierungssensible Sprache im pädagogischen Alltag ein.
13:30 – 15:00 • Betzavta – Demokratie erleben
Workshop • Nora Nübel, Referentin für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung im Kirchenkreis Mecklenburg • Kunst-Saal (A3), 15 Teilnehmende
Betzavta bedeutet auf hebräisch Miteinander und ist ein innovatives, vielfach erprobtes Programm zur Demokratieförderung. Es wurde in Israel entwickelt und auch als Konflikt-Dilemma-Methode bezeichnet. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Umgang mit Konflikten und Entscheidungen so gestaltet werden kann, dass die Bedürfnisse und Freiheiten aller gleichermaßen berücksichtigt werden kann. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden Betzavta zunächst in einer Übung mit anschließender Reflexion kennenlernen. Die Konzeption sowie die Entstehungsgeschichte werden vorgestellt und die Möglichkeiten der Vertiefung und der Anwendung im eigenen (Bildungs-)Alltag besprochen.
13:30 – 15:00 • (entfällt krankheitsbedingt) Postural awareness. Tanzen, Haltung und Körpersprache
Workshop • Nathalie Schults, Tänzerin, Tanzpädagogin • Turnhalle
Der Ausdruck menschlicher Emotionen, Zustände und Bedürfnisse spiegelt sich in unseren Körpern wieder. Das Bewusstsein der eigenen Präsenz sowie die Wahrnehmung der Körpersprache des Gegenübers hilft, unsere Kommunikation und Authentizität zu bestärken. Wie wirken wir auf unser Umfeld. In diesem Workshop werden tanz- und theaterpädagogische Konzepte eingesetzt. Die Körperarbeit lädt ein, auf sich selbst zu achten – die Ausdruckskraft und –vielfalt wird erweitert und neu erlebt. In kooperativen Bewegungsspielen widmen wir uns der Interpretation nonverbaler Signale.
13:30 – 15:00 • Der Beutelsbacher Konsens und der Umgang mit rechten Parolen
Workshop • Oliver Kreuzfeldt, Endstation Rechts • Beziehungs-Weise (A6)
Seit Ende der 1970er Jahre stellt der sogenannte Beutelsbacher Konsens die Leitlinie einer demokratischen politischen Bildung dar. In diesem Workshop werden die drei Grundsätze des Beutelsbacher Konsens Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot sowie die Interessenlage vorgestellt und das damit verbundene Spannungsfeld für Pädagog*innen, vor allem unter den jetzigen gesellschaftlichen Bedingungen beleuchtet. Im Rahmen des Workshops gibt es die Gelegenheit zu einem Austausch über mögliche Handlungsoptionen zu Themen/Situationen, die von den Teilnehmenden in ihrer Arbeit als herausfordernd erlebt wurden.
13:30 – 15:00 • Bildungsarbeit nachhaltig gestalten – Impulskarten für jeden Anlass
Workshop • Goda Neck, Ökohaus Rostock, Aula
Vorgestellt und ausprobiert werden die vom BELTZ-Verlag & Ökohaus herausgegebenen „100 Impulskarten für eine Welt im Wandel – for future“. In kurzer Zeit können vielfältige Themen des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) mit unserer Lebenswelt verknüpft werden. Wie können wir unsere Welt mitgestalten? Wo fangen wir an, was hindert und was beflügelt uns? Meinungsbildung, aber auch überraschende Aha-Momente finden statt und regen dazu an, zu hinterfragen und auszuprobieren. Mal als Gedankenexperiment, mal ganz praktisch. Auch Bewegung oder Materialien können zum Einsatz kommen. Anhand des Spiels stellen wir auch die Frage, wie Bildungsmaterial konzipiert sein kann, damit viele erstrebenswerte Eigenschaften einer guten pädagogischen Haltung berücksichtigt sind.
…ich möchte in Ruhe schmökern, schlendern oder etwas ausprobieren
Klappe die Angebote auf, um mehr zu erfahren
Selbstexperiment: Wie fühlt sich Altern an – und mit welcher Haltung soll mir in der Pflege begegnet werden?
Ausprobieren und einfühlen • Laura Dukat, Barbara Bruer • Rutsch-Bar
Wie fühlt es sich an, auf Unterstützung angewiesen zu sein? Und welche Haltung wollen wir unseren zukünftigen Pflegeschüler*innen am PKR mitgeben? Probiere mit einem speziellen Anzug aus, wie sich Hochaltrigkeit anfühlen mag. Und lass uns ins Gespräch kommen, welche Haltung von Pflegenden du dir wünschst und welche Haltung in der zukünftigen Pflegeausbildung wichtig sein wird.
Kamingespräch am Lagerfeuer
Nachklingen und Austauschen • Angela Eggers, Rainer Pahl • Wiese vor dem Neubau
Du möchtest deine Gedanken am Feuer ein wenig wandern lassen? Dann komm vorbei!
Komm mit dem Betriebsrat ins Gespräch
Betriebsrat • Theater-Ebene
Schmökermaterial
Ausprobieren und schmökern • Galerie, Studi-Oh!
Hier findest du unterschiedliche Materialien zum einlesen oder gleich ausprobieren zu den Themen
- Pädagogische Haltung reflektieren
- Demokratieerziehung
- Rechtsextremismus begegnen
- Kinderbücher mit/zu Haltung